Bewegung von Mikropartikeln mittels optischem Strahldruck
Eine Pinzette aus Licht?
Im Rahmen eines europäischen Spitzenforschungsprojektes sollen mit einem indirekten optischen Messansatz völlig neue Wege der Geometrie- bzw. Oberflächenmessung beschritten werden. Die Grundidee ist hierbei, die Oberfläche des Messobjekts nicht direkt zu messen, sondern den Messkörper mit fluoreszierenden Mikrosonden abzutasten. Hierfür kann das Messobjekt mittels einer Vielzahl an unkontrollierten Teilchen umgeben oder aber ein einzelnes, gut kontrolliertes Fluoreszenzpartikel genutzt werden. Damit ließe sich die Oberfläche gezielt „abtasten“.
Deshalb ist es das Ziel dieser Arbeit, den Strahlungsdruck von Licht zu nutzen, um mikroskopische Objekte in Luft gezielt zu positionieren und bewegen zu können. Unter Zuhilfenahme eines Lasers ist hierfür zunächst ein Messaufbau zu entwerfen und zu realisieren, der für die Partikelmanipulation geeignet ist. Damit sollen folgende zentralen Fragestellungen beantwortet werden:
- Wie muss das optische System ausgelegt werden, um die gezielte Bewegung der Mikropartikel zu ermöglichen?
- Welche Partikelgröße mit welchen optischen Eigenschaften sind besonders geeignet?
Ihr Profil
• Begeisterung für Licht und optische System
• Freude beim Entwurf & der Realisierung eines optischen Systems
• Sie mögen selbstständiges & verantwortungsbewusstes Arbeiten, und wollen die Zukunft der optischen Messtechnik mitgestalten!
Kontakt
Saeed Alidoust ChamandaniE-Mail: Telefon: +49 (0)421 218 646 13