hyBit
Hydrogen for Bremen's industrial transformation
Bisher wurden Studien zum Verhältnis des regenerativen Potenzials bezüglich der H2-Elektrolyse auf sehr grober Auflösung und mit einigen Annahmen durchgeführt. Das hyBit-Projekt bietet die Möglichkeit, für eine Region das regenerative Potenzial basierend auf Messdaten zu beschreiben. Im Rahmen des Projektes Hybit - collect wird eine Messinfrastruktur aufgebaut, die an verschiedenen Stellen der Region Bremen Messdaten zu Windgeschwindigkeit, Globalstrahlung, Luftfeuchtigkeit, etc erhebt. Daraus ergibt sich das Energiewetter, welches das Potenzial der regenerativen Energieträger beschreibt. Weiterhin soll die Datenerfassung der meteorologischen Werte gemeinsam mit den Einspeise- und Lastzeitreihen der einzelnen Stadtteile eine messdatengestützte Vorhersage der Residuallast ermöglichen. Dies ermöglicht die realistische Planung der zukünftigen Energiebereitstellung für grünen Wasserstoff.
Laufzeit: | 01.09.2022-28.02.2026 |
Fördergeber: | BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung |
Förderkennzeichen: | 03SF0687A |
Projektträger: | |
Partner: |